Alles, was Sie über die Relevanz von Keywords wissen müssen und wie Sie in nur wenigen Schritten ihre eigenen Keywords finden, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Was ist eigentlich ein Keyword?
Keywords sind Schlüsselwörter, die Personen auf Suchmaschinen wie Google eingeben. Mit diesen ist es möglich, bestimmte gesuchte Artikel auf Anhieb zu finden. Der Webseiteninhaber kann sich dieses Vorgehen mit einer Strategie zunutze machen.
Hierbei gilt jedoch die Unterscheidung zwischen drei Keyword-Formen:
Short oder Head Tail Keywords
Diese Art besteht nur aus einem Keyword, ist jedoch sehr unspezifisch.
Mid Tail Keywords
Mid Tail Keywords bestehen im Regelfall aus zwei bis drei aneinandergereihten Wörtern.
Long Tail Keywords
Keywords dieser Art bestehen meist aus vier oder mehr Wörtern. Diese Form kann sehr spezifisch ausgelegt werden, da durch das Anhängen mehrere Wörter zahlreiche Kombinationen entstehen können.
Was hat es mit der Keyword-Strategie auf sich?
Mit einer Keyword-Strategie haben Sie die Möglichkeit herauszufinden, welche Suchbegriffe notwendig sind, um Ihren Webauftritt optimal zu gestalten und potenzielle Kunden auf die Seite zu locken. Gute Keywords-Strategien bestehen entweder aus Suchbegriffsgruppen oder einzelnen Begriffen.
Ziel einer Keyword-Strategie ist es daher, von Suchmaschinen anhand dieser Schlüsselwörter ganz weit oben angezeigt zu werden. Jeder Webseiteninhaber hat daher die Möglichkeit, selbst mitzuentscheiden, welche Keywords für die jeweiligen Seiten verwendet werden.
Wie finden Sie die passenden Keywords?
Im Grunde genommen gibt es mehrere Wege, um zur idealen Keyword-Strategie zu kommen:
- Die Keywords sind bereits bekannt: Nun bedarf es nur noch der Suche nach verschiedenen Content-Quellen, um auf weitere relevante Begriffe zu stoßen.
- Wissen über das jeweilige Thema ist vorhanden: So können Sie direkt in den Content-Quellen nach passenden Keywords suchen, um den eigenen Inhalt zu optimieren.
- Falls Sie selbst noch nicht wissen, welche Themen Sie eigentlich behandeln wollen, sollten Sie als erstes darüber nachdenken, welche Zielgruppe Sie überhaupt ansprechen wollen, bevor es an die Auswahl geeigneter Keywords geht.
So gehen Sie bei der Suche nach den idealen Keywords vor
1. Brainstorming
Brainstorming ist das A&O bei einer erfolgreichen Keyword-Strategie. Alle Keywords, die Sie als wichtig erachten, sollten Sie daher schriftlich festhalten. Hier zählen vor allem Begriffe, die gut mit Ihrem Unternehmen in Verbindung gebracht werden.
Mit diesen kostenlosen Tools können Sie schnell herausfinden, welche Begriffe passend zu Ihrem Content in Suchmaschinen eingegeben werden:
- Semager
- Soovle
- keywordtool
- Google Trends
2. Analyse des Status Quo
Sobald Sie sich ein Portfolio an Keywords zusammengestellt haben, sollten Sie die Begriffe analysieren und priorisieren. Dazu eignet sich insbesondere der Google Keyword Planner, anhand dessen Sie erkennen, welche Keywords besonders häufig in die Suchmaschinen eingegeben werden. Außerdem erhalten Sie in diesem Tool weitere Vorschläge für Keyword-Alternativen.
3. Überprüfung auf Wettbewerb und Suchvolumen
Gute Keywords weisen in der Regel auch einen hohen Wettbewerbsanteil auf. Daher werden Sie sich im Regelfall mit anderen Mitbewerbern um die Keywords konkurrieren müssen. Trotz allem sind gerade diese Begriffe sehr vorteilhaft, da sie bereits einen sehr hohen Trust-Effekt besitzen. Sortieren Sie daher Wörter, die bereits einen hohen Wettbewerb haben oder aber ein geringes Suchvolumen besitzen nicht unbedingt aus – falls diese zu Ihrer Seite passen, lohnt es sich auch, diese zu verwenden.
Fazit
Um als Unternehmer im Internet erfolgreich zu sein, führt meist kein Weg an einer Keyword-Strategie vorbei. Dies mag vielleicht am Anfang viel Zeit in Anspruch nehmen, jedoch wird sich der Aufwand definitiv lohnen. Denn mit einer ausgeklügelten und themenrelevanten Keyword-Strategie kann nicht nur die Bekanntheit des Unternehmens erhöht werden, sondern auch der Umsatz.
Darüber hinaus werden immer die richtigen Nutzer auf Ihre Seite gezogen, die sich auch wirklich für diese Themenbereiche interessieren. Es kommt daher stets auf die richtige Mischung der Suchbegriffe an.